Tracking, Tracing, Datenspende– die Art wie Daten gegen Covid-19 gesammelt werden, ist ebenso verschieden wie die Ziele, die mit ihnen erreicht werden sollen. Ein Faktencheck zur aktuellen Situation.
Eine Doktorandin an der Universität Luxemburg erforscht eine Behandlungsmethode gegen neurodegenerative Krankheiten indem sie erkrankte Gehirnzellen in gesundes Gewebe umwandelt.
Forscher der COVID-19 Task Force waren in ihren Simulationen von einem stärkeren Anstieg der Fallzahlen ausgegangen. Weshalb kam es anders? Was sagt dies aus über den Nutzen von Simulationen?
Aus wissenschaftlichen Bildern wird ein Augmented Reality (AR)-Erlebnis: Entdecke die neue Kommunikationskampagne des FNR vom 30.07-10.08 auf Postern im Straßenbahnnetz in Lux-Stadt und Kirchberg.
Die zweite Welle ist da. Doch wie stark wird diese Welle? Wie werden sich die Fallzahlen über die nächsten Tage entwickeln, wenn wir nichts verändern? Und was sind Effekte von möglichen Maßnahmen?
Haut an der Pressekonferenz: Simulatiounen zur aktueller Entwécklung vun den Neiinfektiounen, en Update zum Large-Scale Testing, zu der CON-VINCE Etüd an zum Noweis vum Virus an de Kläranlagen.
In dem gestern veröffentlichten EU Innovation Scoreboard wird Luxemburg wieder als führend in der Innovation bezeichnet. Ein schönes Geschenk für unseren Nationalfeiertag!
Haut an der Pressekonferenz: Informatiounen iwwert de Large-Scale Testing, Simulatiounen zum Deconfinement an déi neist Resultater vun der CON-VINCE-Etüd.
Haut an der Pressekonferenz: Simulatiounen zum Deconfinement, Detailler zum Large-Scale Testing, neiste Resultater vun der CON-VINCE-Etüd an eng Presentatioun vun der Etüd Coronasteps.
De Marc Schiltz, Chef vum FNR, geet drops an firwat et am Kader vum Deconfinement wichteg ass, dass sou vill Leit wéi méiglech Verantwortung iwwerhuelen a sech teste loossen. Firwat hëllefe PCRTester...
Im Rahmen der Schulöffnungen stellen sich Fragen einerseits zur Gesundheit der Kinder, andererseits zu Risiken für die Bevölkerung. Wie ist der Stand der Wissenschaft? Ein Faktencheck.
Wat sinn déi wirtschaftlech Effekter vum Covid-19? Wat sinn d'Effekter vun der Pandemie op d'Logistik an "Supply chain" hei zu Lëtzebuerg? A wéi liicht stieche Kanner sech selwer an anerer un?
Research Luxembourg has developed a concept that can facilitate a faster and safer easing of the lockdown. Why is it safer? And how is it faster? The experts explain.
Den Ulf Nehrbass gëtt Erkläerungen zur "large-scale-testing"-Strategie, de Rejko Krüger presentéiert déi éischt Zuele vun der CON-VINCE-Etüd an de Paul Wilmes klärt iwwert déi neiste Projektiounen op
Research Luxembourg hat ein Konzept entwickelt, mit dem der Lockdown schneller und sicherer durchgeführt werden kann. Weshalb sicherer? Weshalb schneller? Hintergründe zum Konzept.
Eine spezielle Arbeitsgruppe stellt Geräte und Spezialisten zur Verfügung, unterstützt das Krankenhauspersonal und führt wissenschaftliche Studien zum Coronavirus in Luxemburg durch.